Skippertraining Spezial

Anspruchsvolles Training auf der Ostsee

Informationen zum Segeltörn

Zur Vertiefung der Segelkenntnisse und für die Vorbereitung der neuen Saison. Ein regelmäßiges Skippertraining zu absolvieren ist absolut empfehlenswert und die ideale Vorbereitung für die anstehende Segelsaison. So können das bisherige Wissen und die Praxis wieder aufgefrischt werden. Dieses Training soll den Umgang in der sicheren Schiffsführung vermitteln, Theorie und Praxis wieder auffrischen, vertiefen und allen Teilnehmern die Möglichkeit geben, weitere Erfahrungen zu sammeln. All dies lässt sich an Land weder anschaulich erleben noch im Detail erlernen! Zu den Hauptaufgaben eines verantwortungsvollen (zukünftigen) Schiffsführers gehört es, Schiff und Crew sicher zum nächsten Liegeplatz zu bringen. Die Ostsee ist dafür das ideale Übungsrevier. Bei diesem Törn soll neben Spaß und Freude am Segeln, die Praxis im Vordergrund stehen. Individuelle Wünsche können gerne eingebracht werden. Dieses intensive Training enthält folgende Inhalte unter Berücksichtigung der Interessen sowie Fähig- und Fertigkeiten der Crew:

  • Manövertraining unter Segel
  • Fahren von Kursen zum Wind
  • An- und Ablegen, Hafenmanöver
  • Törnplanung
  • Terrestrische und elektronische Navigation
  • Auswerten und Interpretieren von Wetterberichten
  • Bordelektronik (z. B. AIS, GPS, Funk)
  • Praxisnahe Seemannschaft
  • Arbeiten mit Leinen und Tauwerk
  • Sicherheit auf dem Wasser
  • Anlaufen von unbekannten Häfen bei Tag und Nacht

Unter Leitung eines erfahrenen Skippers und mit maximal 4 bis 5 Teilnehmern lernt man auf diese Weise den Bordalltag auf einer Yacht so richtig kennen. Dies ermöglicht jedem eine rege aktive Teilnahme. Der Törnvorschlag und die Inhalte richten sich im Wesentlichen nach Wind und Wetter, wird mit der Crew besprochen und kann auch geändert werden. Zur Gewährleistung der Sicherheit an Bord kann somit von den Anlaufpunkten und der Route oder den Inhalten abgewichen werden. Die letztendliche Entscheidung obliegt aus Sicherheitsgründen dem Schiffsführer.

Voraussetzungen:
Seglerische Erfahrungen oder Grundkenntnisse.

Ab/An:
Rostock Stadthafen

Details:
- Segeltörn mit erfahrenem Skipper/Ausbilder
- gestellt werden Rettungsweste inklusive Lifebelt
- aktives Mitsegeln ist jederzeit möglich und wünschenswert
- Teilnehmer erhält eine Seemeilenbescheinigung
- bei Übernachtung: yachttypische Doppel- oder Stockbettenkabine

Mitzubringen (je nach Jahreszeit und Wetter):
- wetterfeste Segelbekleidung/Offshore-Anzug
- warme Bekleidung
- Wind- bzw. Regenjacke
- Sportschuhe mit heller Sohle
- Freizeitkleidung

Bei mehrtägigen Törns:
- Schlafsack
- 1 Spannbetttuch / Person
- 1 Geschirrhandtuch / Person
(vor Törnbeginn erhält man eine Packliste)

Buchbare Extras:
- Bettwäsche + Handtücher, zzgl. 25 € / Person
- Offshore Segelbekleidung, zzgl. 25 € / Pers., ab 4. Tag plus 8 € /Tag
- Falls Anreise am Vortag erwünscht, zzgl. 30 € / Person
- Einzelkabine, zzgl. 60% des Kojenpreises

Nebenkosten:
Nicht im Preis enthalten sind die Kosten für die eigene An- und Abreise, die Einlage für die Bordkasse*, persönliche Ausgaben und Aufwendungen für Landausflüge oder ähnliche Freizeitaktivitäten und private Einkäufe. Es wird eine Bordkasse eröffnet, die die Teilnehmer selbst verwalten.

 

*Bordkasse:
Beinhaltet Verpflegung, Hafengebühren, Treibstoff und die Pauschale für Gas. Die Verpflegung erfolgt in Eigenregie. Die Crew hat die Möglichkeit ihre Mahlzeiten an Bord zu zubereiten. Alle Teilnehmer zahlen dazu den gleichen Anteil in eine Bordkasse ein. Nach altem Seemannsbrauch ist der Skipper frei von der Bordkasse und wird von der Crew mitversorgt. Dies betrifft auch Restaurantbesuche oder ähnliche Verpflegungen, sofern die Mehrheit der Crew diese Entscheidung gemeinsam trifft, außerhalb von Bord zu speisen. Beim Wochenendtörn entspricht das ca. 25 € / Person, bei mehrtägigen Törns je Woche ca.175 € / Person.

Impressionen