Skippertraining und Segelausbildung auf der Ostsee

Werden Sie Ihr eigener Kapitän und bereiten Sie sich optimal auf Ihren Chartertörn vor.

Wir zeigen Ihnen wie!

Skipper erklärt den Segelschülern den Umgang mit dem Funkgerät

Segelausbildung und Skippertraining

Mit viel Praxis, der notwendigen Theorie, aber ohne Prüfungsstress, bieten wir mit unserem Yachtgrundkurs eine Einführung in das Yachtsegeln an. Bei diesem Kurs erhalten Sie eine praktische Segelausbildung für den Umgang mit einer Segelyacht "in allen Lebenslagen" Das richtige Handling des Schiffes beim Anlegen ist oftmals mit Stress verbunden. Enge Häfen, unerwartete Bedingungen und eine kleine Crew machen das Anlegen zum Abenteuer. Unser Hafenmanöver-Training soll da Abhilfe schaffen. Geübt werden unter anderem Das An- und ablegen, voraus, achteraus und längsseits, mit Vorleine, Achterleine, Vorspring und Achterspring, vor Anker, an Moorings und zwischen Dalben, mit Windeinfluss und Radeffekt und Wenden auf engem Raum Segeltheorie und Grundkenntnisse der Navigation und der Bordtechnik werden ebenso im Kurs vermittelt. Der Yachtgrundkurs ist ideal für Jeden, der einfach nur Yachtsegelerfahrung sammeln möchte oder zur Vorbereitung für SKS/SSS- Praxisanwärter mit wenig oder keinen Segelvorkenntnissen.
Ein Yachtgrundkurs dauert drei Tage, jeweils von 10:00 bis 18.00 Uhr. Es wird in yachttypischen Doppelkabinen auf dem Ausbildungsschiff übernachtet. Die Ausbildungstörns werden schwerpunktmäßig im Frühjahr angeboten. Somit sind Sie fit für die beginnende Saison. Bei entsprechendem Interesse sind aber auch weitere Termine im Laufe des Jahres möglich.

Skipper erklärt  die Handhabung des Seekartenplotters

SKS & SSS Praxisausbildung

Sportküstenschifferschein: Der „erste“ Segelschein für die Yacht.Wenn Sie selbst mal eine Yacht charten möchten, wollen die meisten Vercharterer mindestens den SKS-Schein sehen. Wir trainieren alles was Sie in der Prüfung können müssen. Dazu gehören Hafenmanöver auf engem Raum und unterschiedlichen Windverhältnissen, Ankern, Navigation, Törnplanung, Auswertung von Wetterberichten, Umgang mit Funk, GPS und Autopilot, Seemannschaft, Beidrehen etc. Zur richtigen Zeit vorausschauend die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um Mannschaft und Schiff vorzubereiten, ist eines der wichtigen Themen bei diesen Törns. Es wird auch nachts gesegelt um den Umgang mit Leuchtfeuern zu trainieren. Wir bieten eine intensive Ausbildung mit viel Spaß. Unter Leitung eines erfahrenen Ausbilders und mit maximal 5 Teilnehmern lernt man auf diese Weise den Bordalltag einer großen Yacht kennen. Die Unterbringung erfolgt in yachttypischen Doppelkabinen an Bord unserer Ausbildungsyacht.