Aktuelle Informationen zum Start der Segelsaison
Liebe Segelfreunde,
innerhalb der letzten Tage gab es einige gute Neuigkeiten - Endlich dürfen wir wieder mit Euch auf´s Wasser und können somit die Segelsaison 2020 eröffnen!
Leider ist die Nachrichtenlage immer noch unübersichtlich welche Möglichkeiten sich bieten, welche Vorschriften in welchem Land gelten und wann.
Wir haben uns die Mühe gemacht und versucht, die aktuelle Lage in diesem Newsletter zusammenzufassen, mit Informationen aus Quellen, die uns vertrauenswürdig erscheinen.
Nach Rücksprache mit der Wasserschutzpolizei dürfen wir wieder Segeltörns anbieten. Ab morgen ist dann allen Gästen aus der Bundesrepublik Deutschland die Einreise nach Mecklenburg-Vorpommern zu touristischen Zwecken wieder gestattet.
Die aktuell veränderten Rahmenbedingungen bringen auch für uns ein paar neue Herausforderungen. Der Schutz der Gesundheit hat bei uns oberste Priorität. So müssen wir sicherstellen, dass die durch Landesverordnungen geforderten Hygieneregeln und Abstandsgebote auch auf unseren Segeltörns eingehalten werden. Für den einen oder anderen wird sich dies anfangs vielleicht noch etwas ungewohnt anfühlen, jedoch sind diese für uns alle neuen Standards auch an Bord einer Segelyacht umsetzbar.
Wir haben mit den uns vor Ort zur Verfügung stehenden Möglichkeiten Rahmenbedingungen geschaffen, unter denen wir unseren Gästen eine größtmögliche Sicherheit bieten können. Gleichzeitig gehen wir davon aus, dass die durch uns getroffenen Vorkehrungen im Bordalltag gemeinsam hinterfragt und fortwährend weiterentwickelt werden.
Bis auf weiteres wurden folgende Neuerungen eingeführt:
- eine Information der Gäste über die zusätzlichen Hygienemaßnahmen an Bord unserer Yachten erfolgt beim Check-In
- Selbstauskunft zum Gesundheitszustand der Gäste
- Personen mit akuten Infektionserkrankungen (Schnupfen, Husten, Halsschmerzen, akuter Bronchitis, grippalem Infekt, Fieber etc.) müssen vom gebuchten Segeltörn zurücktreten. Dies gilt ebenso für Personen, die in den zurückliegenden 14 Tagen wissentlich Kontakt zu Covid-19-erkrankten Personen hatten.
- zu haushaltsfremden Personen ist ein Mindestabstand von 1,50 m einzuhalten - ist dies nicht möglich, so ist ein Mund-Nase-Schutz zu tragen
- jedes Crewmitglied hat einen Mund-Nasen-Schutz mitzubringen
- es stehen Flächen- und Händedesinfektionsmittel sowie Mundschutze bereit
- gründliche Reinigung der Yacht inkl. Desinfektion bei Belegungswechsel
- zusätzliche Reinigungsintervalle während der Törns
- das Tragen von Segelhandschuhen wird empfohlen
- die Anzahl der Gäste an Bord der Schiffe wird reduziert
- eine Belegung der Doppelkabinen mit zwei fremden Einzelbuchern wird derzeit nicht erfolgen *
- Erfassung Eurer persönlichen Daten und Dokumentation mit Nachweis Eures Aufenthaltes an Bord
- Es gelten natürlich weiterhin unsere AGB`s mit ihren Stornobedingungen
Es bestehen momentan noch gewisse Einschränkungen was den grenzüberschreitenden Reiseverkehr betrifft und die zukünftige Entwicklung ist in diesem Fall derzeit noch schwer vorhersehbar. Diese Tatsachen wirbeln leider auch unsere Törnplanung durcheinander. Um Euch in diesen bewegten Zeiten dennoch einen „sicheren Hafen“ bieten zu können, haben wir uns entschieden, die geplanten Törns in die schwedische Schärenlandschaft in diesem Jahr nicht durchzuführen. Im ursprünglich vorgesehenen Zeitraum wurden alternativ unter anderem die folgenden Segeltörns neu in unser Programm aufgenommen:
06.06.-07.06.2020 Segelwochenende auf der Ostsee
20.06.-21.06.2020 Segelwochenende auf der Ostsee
20.06.-25.06.2020 6 Tage Rund Rügen
26.06.-28.06.2020 Yachtgrundkurs und Skippertraining
11.07.-18.07.2020 7 Tage Segelurlaub nach Kopenhagen oder Rund Rügen
Wir freuen uns Euch wieder an Bord begrüßen zu dürfen und stehen euch bei offenen Fragen jederzeit gern auch telefonisch zur Verfügung.
Viele Grüße von der Ostsee
Jan und Micha
* Bis sich die Situation in Bezug auf das Ansteckungsrisiko mit SARS-CoV-2 wieder ändert, sind wir daher leider gezwungen, bei Neubuchungen von Einzelpersonen ab 24.05.2020, die Buchung einer Doppelkabine als Einzelkabine vorzunehmen und hierfür einen Zuschlag in Höhe von 50 % auf den Kojenpreis zu erheben. Dies betrifft ausschließlich Törns mit Übernachtung an Bord. Im Falle einer Einzelbuchung sollte möglichst eine vorherige telefonische Kontaktaufnahme erfolgen, um die individuellen Möglichkeiten in Bezug auf einen konkreten Törn zu besprechen.